Mineralienatlas (name for mineral atlas) is the platform for people interested in mineralogy, geology, palaeontology and mining since 2001. We operate a significant database for minerals, fossils, rocks and their localities. Mineralienatlas is not limited to a section. We bring together information and inform comprehensive.

To complete our information constantly, we need your support. With us, everyone can and should participate. Currently Mineralienatlas is used and expanded by 10155 members. Every month hundreds of thousands of visitors use our website as an information source.
 
Geolitho Foundation non-profit GmbH
Geolitho Foundation non-profit GmbH is the non-profit supporter of the Mineral Atlas (Mineralienatlas), the Lithotheque, the Geolitho Collection Management and the Marketplace and Store by collectors for collectors. The Foundation promotes public education in the field of mineralogy, geology, paleontology and mining by operating, maintaining and further expanding earth science projects.
 
https://crystalparadise.de/
https://www.edelsteine-neuburg.de
https://www.chiemgauer-mineralien-fossiliensammler.de/
https:///edelsteintage-dortmund.de
https://www.mineraliengrosshandel.com
https://www.mineralbox.biz
 
Die Krei­deküste kann man aus zwei Rich­tun­gen er­reichen, en­twed­er von Sass­nitz oder von Lohme aus. Von bei­den Or­ten kann man eine schöne Wan­derung zum Königs­tuhl un­terneh­men und dabei an der Krei­deküste nach Fos­silien suchen. Zu empfehlen ist eine Wan­derung von Sass­nitz bzw. von der Wald­halle aus zum ... moreDie Kreideküste kann man aus zwei Richtungen erreichen, entweder von Sassnitz oder von Lohme aus. Von beiden Orten kann man eine schöne Wanderung zum Königstuhl unternehmen und dabei an der Kreideküste nach Fossilien suchen. Zu empfehlen ist eine Wanderung von Sassnitz bzw. von der Waldhalle aus zum Königstuhl, wo sich ein Besuch des Nationalpark-Zentrums lohnt. Auf dem Rückweg kann man dann den Weg durch den Wald der Stubbenkammer wählen und hat so einen schönen Rundweg.

Man fährt von Sassnitz aus Richtung Stubbenkammer und kann entweder auf einem Wanderparkplatz halten oder fährt besser noch ein Stück weiter bis zum Abzweig zur Waldhalle und parkt dort. Von der Waldhalle hält man sich in Richtung Königstuhl und gelangt nach ca. 1/2 h zum Abstieg beim Kieler Bach. Früher konnte man auch über einen mittlerweile etwas zerfallenen und daher gesperrten Abstieg in Richtung Sassnitz an die Küste ...
appetizer image
... Ähn­lich ist es um die ge­ol­o­gischen und min­er­al­o­gischen Ken­nt­nisse Ibizas bestellt. Zwar er­schie­nen die er­sten ge­og­nos­tisch - ge­ol­o­gischen Ar­beit­en über die Balearen bere­its recht früh (VI­DAL & MOLI­NA 1888), je­doch stammt die er­ste de­tail­lierte ge­ol­o­gische Karte erst aus dem Jahr 1935 (HAAN­S­TRA 1 ... more... Ähnlich ist es um die geologischen und mineralogischen Kenntnisse Ibizas bestellt. Zwar erschienen die ersten geognostisch - geologischen Arbeiten über die Balearen bereits recht früh (VIDAL & MOLINA 1888), jedoch stammt die erste detaillierte geologische Karte erst aus dem Jahr 1935 (HAANSTRA 1935; SPIKER 1935). Diese ist mit Modifikationen auch heute noch gebräuchlich. Insgesamt betrachtet sind deutschsprachige geologische Veröffentlichungen seither erstaunlich rar geblieben, was angesichts der zahlreichen deutschen Pensionäre, die sich auf Ibiza niedergelassen haben, doch verwundert. Auch die umfangreiche Bautätigkeit der letzten Jahrzehnte, die auch ehedem unzugängliche Plätze leicht erreichbar machte und darüber hinaus hervorragende Aufschlüsse schuf, blieb bedauerlicherweise geologisch - paläontologisch weitgehend undokumentiert... Ein Beitrag von Thomas Krassmann
appetizer image
In kul­turhis­torisch­er Hin­sicht spielte die Wüste seit der An­tike eine wichtige Rolle in der eu­ropäischen His­to­ri­o­gra­phie und Lit­er­a­tur. Ein­er­seits sym­bolisierte die Wüste seit Hero­dot das Fremde und An­der­sartige, das sich dem eu­ropäischen Zu­griff ent­zog. An­der­er­seits bot die Wüste aber auch Rück­zugs ... moreIn kulturhistorischer Hinsicht spielte die Wüste seit der Antike eine wichtige Rolle in der europäischen Historiographie und Literatur. Einerseits symbolisierte die Wüste seit Herodot das Fremde und Andersartige, das sich dem europäischen Zugriff entzog. Andererseits bot die Wüste aber auch Rückzugsmöglichkeiten. Insbesondere durch die Bibel (Auszug aus Ägypten der Israeliten, Versuchungen Christi) und die spätere hagiographische Literatur (Eremiten) wurde ein Bild der Wüste nach Europa transportiert, das im Kern bis heute fortwirkt. Durch die Domestizierung des Dromedars gelang es dem Menschen, tiefer in die großen Wüsten vorzudringen und zu durchqueren. Dadurch konnte die Wüste zum Lebensraum des Menschen werden, welchen es gelang, diesen Einöden Lebensunterhalt für sich und ihre Tiere abzugewinnen... Ein Beitrag von Peter Seroka
appetizer image
Ent­deckt wurde die Lager­stätte durch die Spani­er bere­its 1598. Bekan­n­theit in der Fach­welt er­langte sie allerd­ings erst 1927, nach­dem der amerikanische Min­er­aloge W.F. Foshags die Mine be­suchte und darüber schrieb. Einige Spuren weisen aber da­rauf hin, dass bere­its vor der Er­oberung durch die Spanie ... moreEntdeckt wurde die Lagerstätte durch die Spanier bereits 1598. Bekanntheit in der Fachwelt erlangte sie allerdings erst 1927, nachdem der amerikanische Mineraloge W.F. Foshags die Mine besuchte und darüber schrieb. Einige Spuren weisen aber darauf hin, dass bereits vor der Eroberung durch die Spanier Bergbau von einheimischen Völkern betrieben wurde.

Die Arbeitsbedingungen in den Gruben waren unter spanischer Führung hart, sodass der Bergbau erheblich zur Entvölkerung der eingeborenen Völker beigetragen hatte. Bergleute mussten Lasten von bis zu 200 Pfund in Lederbeuteln entlang der Schluchtwände transportieren. Noch heute sieht man die eigens dazu in den Fels gehauenen Trittmulden. Eine Zahnradbahn, die später diese Aufgabe übernahm, musste einen Steigung von 14 % überwinden.
appetizer image
 
https://www.mineral-bosse.de
https://vfmg.de/der-aufschluss/
https://www.phillisverlag.de/Kalender-Shop/Mineralienkalender/
https://weloveminerals.com/
https://www.crystal-treasure.com